Digitalisierung der Zwick-Messmittelüberwachung – Ein innovativer Schritt Richtung Zukunft
Im Rahmen unseres Digitalisierungsprogramms haben wir die papierbasierte Protokollierung der Zwick-Messmittelüberwachung vollständig abgelöst. Sechs Prüfmaschinen erfassen ihre Messwerte nun zentral über eine maßgeschneiderte Power App, die nahtlos in die Microsoft 365-Umgebung integriert ist. Ziel war es, Medienbrüche zu vermeiden, Prozesse zu vereinheitlichen und die Nachvollziehbarkeit entscheidend zu verbessern.
„Durch die neue Lösung erreichen wir eine höhere Prozesssicherheit, sparen Zeit und schaffen eine einheitliche Datenbasis für verlässliche Auswertungen“, sagt Adem Hodza, Projekt-verantwortlicher
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Digitale Eingabemaske: Strukturierte, validierte Datenerfassung direkt am Tablet – inklusive Pflichtfeldern und automatischer Toleranzprüfung
- Automatisierte Workflows: Ereignisgesteuerte Benachrichtigungen und systematische Archivierung durch Power Automate
- Zentrale Datenhaltung: Sicher gespeichert in Microsoft Lists und Q‑DAS – jederzeit abrufbar
- Foto-Upload mit 4‑Augen-Prinzip: Visuelle Kontrolle und zusätzliche Prüfsicherheit
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung: Automatische Archivierungs- und Löschroutinen inklusive Audit-Trail
Vorteile auf einen Blick:
- Papierloses Arbeiten – umweltfreundlich und platzsparend
- Gesteigerte Datenqualität – durch strukturierte Eingaben und zentrale Validierung
- Mehr Sicherheit – durch standardisierte Prozesse und nachvollziehbare Freigaben
- Zukunftssicher – flexibel ausbaufähig und systemisch integriert
Eingesetzte Technologien auf einen Blick:
Technologie |
|
|
Eingabe & Anzeige der Messdaten |
|
Prozessautomatisierung & Workflows |
|
Datenspeicherung & Dokumentation |
|
Qualitätsauswertung & Datenarchiv |
Curious to find out more?
Feel free to contact us for more information about our digital solutions. Here you’ll find Sie unser Kontaktformular.
- Kategorie:
- FRÜH-Know-how
- Jahr:
- 2025